Datenschutzhinweise

Datenschutzhinweise

Datenschutzhinweise www.dotnow.zuerich

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung auf der Webseite www.dotnow.zuerich, die durch folgenden Verantwortlichen erfolgt:

TMI -Trade Marketing Intelligence AG
Josefstrasse 216
8005 Zürich
Schweiz

Telefon: +41588228686

Mail: welcome@tm-i.ch

– im Folgenden „TMI“ oder „wir“ –

Inhaltsverzeichnis

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Beim Besuch der Website

Bei Nutzung unserer Kontaktformulare

Bestellungen im Webshop; Einsatz von Zahlungsdienstleistern

Cookies

Analyse-Tools

Google Analytics

Google Ads (inklusive Remarketing)

Facebook-Pixel und Facebook-Conversion

Betroffenenrechte

Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten

Datensicherheit

Aktualität und Änderung dieses Datenschutzhinweises

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website www.dotnow.shop werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung, in der Regel nach Ablauf einer Woche, gespeichert:

IP-Adresse des anfragenden Rechners,

Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

Name und URL der abgerufenen Datei,

Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,

Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität

Aufklärung etwaiger missbräuchlicher Seitenzugriffe (DoS/DDoS-Attacken o.ä.) sowie

zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In der Regel verwenden wir die erhobenen Daten nicht zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Dies behalten wir uns allenfalls für den Fall vor, dass dies erforderlich wird, um missbräuchliche Seitenzugriffe aufzuklären.

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein (dazu siehe Cookies und Analyse-Tools).

Bei Nutzung unserer Kontaktformulare

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns telefonisch oder aber per E-Mail Kontakt aufzunehmen. Dazu haben wir auf der Website unsere Kontaktdaten angegeben. Außerdem können Sie mit uns über das auf der Website bereitgestellte Kontaktformular kommunizieren. Dabei ist neben der eigentlichen Nachricht und des Betreffs die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir die Anfrage beantworten können. Wenn Sie uns darüber hinaus freiwillig Ihren Namen mitteilen, können wir Sie im Rahmen der Kommunikation persönlich ansprechen.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, da Ihre Kontaktaufnahme eine an uns gerichtete (vor-) vertragliche Anfrage ist.

Die für die Benutzung der Kontaktformulare von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Bestellungen im Webshop; Einsatz von Zahlungsdienstleistern

Personenbezogene Daten werden in unserem Webshop nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Warenbestellung mitteilen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung der jeweiligen vertraglichen Leistungen, z.B. Auswahl und die Bestellung der gewählten Produkte, deren Bezahlung und Zustellung, bzw. Ausführung, Rücksprache nach Datenprüfung, Rücküberweisungen.

Hierzu verarbeiten wir Personenstammdaten, Kontakt- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Zahlungsdaten unserer Kunden und Interessenten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, soweit es um die Abwicklung der Bestellvorgänge als solcher geht, und auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO, soweit

hieraus gesetzliche Aufbewahrungspflichten erwachsen. Dabei sind die als Pflichtfelder gekennzeichneten Angaben zur Begründung und Erfüllung des Vertrages erforderlich, alle weiteren Angaben freiwillig.

Ihre Daten werden wir grundsätzlich nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und sonstiger Pflichten aus dem Vertragsverhältnis löschen. Darüber hinaus werden wir, soweit erforderlich, Daten auch länger aufbewahren, nämlich bis zum Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, die sich hinsichtlich Handelsbriefen auf sechs Jahre, hinsichtlich steuerlich relevanter Informationen auf zehn Jahre erstrecken können.

Nach Absenden einer Angebotsanfrage können wir Sie mittels sämtlicher uns mitgeteilter Kontaktdaten (also ggf. per E-Mail, Telefon oder Post) zu dieser Anfrage kontaktieren, etwa um Unklarheiten vor Erstellung des Angebots bzw. vor Durchführung des Auftrags klären zu können. Hieran besteht unsererseits ein berechtigtes Interesse, nämlich die Vermeidung von Missverständnissen und die Erleichterung der Bestellabwicklung, Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,

die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie

dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Im Rahmen unseres Angebots auf unserer Website arbeiten wir mit verschiedenen Partnerunternehmen zusammen. Sollten Sie Produkte dieser Partner bestellen, geben wir Ihre angegebenen personenbezogenen Daten für den Abschluss und die Abwicklung von Verträgen an diese weiter (insb. E-Mail-Adresse sowie Liefer- und Rechnungsanschrift). In diesen Fällen schließen Sie ggf. einen Vertrag direkt mit einem unserer Partner ab. Ihr Vertragspartner ist auf den jeweiligen Produktseiten genannt. Bitte beachten Sie, dass Ihr Vertragspartner selbst verantwortlich für eigene Datenschutzvorkehrungen ist und für diese Produkte ergänzende oder abweichende Datenschutzhinweise des jeweiligen Vertragspartners gelten können.

Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nachdem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.

Ferner setzen wir technische Dienstleister ein, um die Dienste bereitzustellen. So nutzen wir die Angebote eines externen Rechenzentrums, um diese Seite und die Bestellmöglichkeiten in unserem Shop anbieten zu können. Diese Unternehmen verarbeiten Daten für uns im Auftrag und sind über entsprechende Verträge nach Art. 28 DS-GVO zur streng vertraulichen Behandlung dieser Daten verpflichtet.

Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Analyse-Tools). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht, im Falle von Google Analytics etwa nach Ablauf von 14 Monaten.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten verarbeiten wir auf Basis unserer berechtigten Interessen wie vorstehend dargestellt (Art. 6 Abs. 1 lit f DS-GVO).

Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Analyse-Tools

Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO durchgeführt. Mit den daraufhin zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Schließlich setzen wir Analyse-Tools auch zu dem Zweck der zielgerichteten Direktwerbung für unsere Produkte und Dienstleistungen ein. Hierbei handelt es sich um berechtigte Interessen, die eine Datenverarbeitung rechtfertigen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den Hinweistexten zu den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software jederzeit unterbinden; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.2 Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.

Google Adwords Conversion Tracking

Wir nutzen das Angebot von Google Adwords, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Bezüglich der Daten der Werbekampagnen können wir ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbekosten zu erreichen. Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie in Ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Aufrufe pro Platzierung (Frequency), letzte Aufrufe (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert. Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Adwords-Kunden besucht und der auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von AdWords Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter

Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internet Explorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen.

Facebook-Pixel und Facebook-Conversion

Auf unserer Website verwenden wir innerhalb unseres Internetauftritts das „Facebook Pixel“ des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA. Dabei sind sog. Zählpixel auf unseren Seiten integriert. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Zählpixel eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook Server hergestellt. Facebook erhält dadurch u.a. von Ihrem Browser die Information, dass von Ihrem Endgerät unsere Seite aufgerufen wurde. Wenn Sie Facebook-Nutzer sind, kann Facebook hierdurch den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Wir können lediglich auswählen, welchen Segmenten von Facebook-Nutzern (wie Alter, Interessen) unsere Werbung angezeigt werden soll.

Durch den Aufruf des Pixels aus Ihrem Browser kann Facebook außerdem erkennen, ob eine Facebook-Werbeanzeige erfolgreich war, also z. B. zu einem Online-Kaufabschluss geführt hat. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen.

Bitte klicken Sie hier, wenn Sie keine Datenerfassung via Facebook-Pixel wünschen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads#_=_. Alternativ können Sie Facebook Pixel auf der Seite der Digital Advertising Alliance unter dem folgenden Link deaktivieren: http://www.aboutads.info/choices/.

Sie können der Erfassung Ihrer Nutzungsaktivitäten jederzeit widersprechen. Hierfür bestehen einerseits Möglichkeiten innerhalb des Facebook-Netzwerks, nämlich über die entsprechenden Einstellungsseiten: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Außerdem können Sie einen Widerspruch für unsere Seite auch durch einen Klick auf diesen Link ausüben. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten

beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;Wir dürfen Ihnen gegenüber die Auskunft nur verweigern, wenn und soweit durch die Auskunft Informationen offenbart würden, die nach einer Rechtsvorschrift oder ihrem Wesen nach, insbesondere wegen der überwiegenden berechtigten Interessen eines Dritten, geheim gehalten werden müssen (§ 29 Abs. 1 Satz 2 BDSG), die zuständige öffentliche Stelle uns gegenüber festgestellt hat, dass das Bekanntwerden der Daten die öffentliche Sicherheit oder Ordnung gefährden oder sonst dem Wohl des Bundes oder eines Landes Nachteile bereiten würde (§ 34 Abs. 1 Nr. 1 BDSG i.V.m. § 33 Abs. 1 Nr. 2 lit. b BDSG), oder die Daten nur deshalb gespeichert sind, weil sie aufgrund gesetzlicher oder satzungsmäßiger Aufbewahrungsvorschriften nicht gelöscht werden dürfen, oder ausschließlich Zwecken der Datensicherung oder der Datenschutzkontrolle dienen und die Auskunftserteilung einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern würde sowie eine Verarbeitung zu anderen Zwecken durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ausgeschlossen ist (§ 34 Abs. 1 Nr. 2 BDSG).

gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen,

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, können Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an welcome@tm-i.ch

Darüber hinaus haben Sie ein allgemeines Beschwerderecht bei der für Sie zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde. 


Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten

Um die von Ihnen gewünschte Leistung in Anspruch nehmen zu können, (siehe dazu die Beschreibung der jeweiligen Angebote oben) ist es erforderlich, dass Sie uns die hierfür benötigten personenbezogenen Daten bereitstellen.

Die Bereitstellung von zusätzlichen Daten, die für den betreffenden Vertragsabschluss bzw. zur Erbringung der von Ihnen gewünschten Leistung nicht zwingend erforderlich sind, ist nicht verpflichtend.

Eine Nichtbereitstellung der für den Vertragsabschluss bzw. für die Erbringung der gewünschten Leistung erforderlichen Daten hat zur Folge, dass wir die jeweilige vertragliche Leistung nicht bzw. nicht vertragsgemäß erbringen können.

Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter

zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Aktualität und Änderung dieses Datenschutzhinweises

Dieser Datenschutzhinweis ist aktuell gültig und hat den Stand April 2021. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diesen Datenschutzhinweis zu ändern. Die jeweils aktuellen Datenschutzhinweise können jederzeit auf der Website unter https://dotnow.shop/datenschutzhinweise/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.